Über mich
Psychotherapie hat mich schon während meines Studiums an der Universität Bukarest in ihren Bann gezogen.
Dort habe ich mich intensiv mit dem psychologischen Roman beschäftigt, einer literarischen Gattung, die das
innere Erleben und die emotionalen, spirituellen sowie mentalen Facetten von Menschen erforscht. Besonders
beeindruckt haben mich die Werke Fjodor Dostojewskis, wie Die Brüder Karamasow und Schuld und Sühne.
Seine Fähigkeit, die Seele seiner Charaktere so tief und authentisch darzustellen, faszinierte mich. Berdjajew
sagte über ihn: „Dostojewski war nicht nur ein großer Künstler, sondern auch ein großer Denker und Visionär.“
Diese Worte begleiten mich bis heute, denn sie beschreiben genau das, was mich an seiner Arbeit so inspiriert
hat: die unverfälschte Offenlegung menschlicher Stärken und Schwächen.
Durch meine literarischen Studien hat sich in mir ein tiefer Wunsch entwickelt, die menschliche Seele nicht nur
theoretisch, sondern auch praktisch zu verstehen. Dieser Wunsch verstärkte sich, als ich nach Österreich
auswanderte und begann, über 14 Jahre im sozialen Bereich zu arbeiten. In dieser Zeit durfte ich Menschen in
unterschiedlichsten Lebenssituationen begleiten und erleben, wie entscheidend die innere Stärke und die
Fähigkeit zur Selbstentfaltung in schwierigen Momenten sein können.
Nach vielen Jahren intensiver Arbeit und Lebenserfahrung traf ich die bewusste Entscheidung, mich der
Psychotherapie zu widmen. Es war ein natürlicher Schritt, der mich meinem tiefsten Anliegen näherbrachte:
Menschen in schwierigen Lebensphasen eine verlässliche Stütze zu sein, ihre Ressourcen zu stärken und sie
dabei zu begleiten, ihr Leben mit mehr Klarheit und Kraft zu gestalten.
Psychotherapie bedeutet für mich mehr als ein Beruf – sie ist eine Berufung. Es ist die Möglichkeit, mit
Menschen auf einer tiefen Ebene in Kontakt zu treten, sie zu verstehen und gemeinsam neue Perspektiven zu
entwickeln. Mein Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Vertrauen, Mitgefühl und ein echtes Verständnis
für die individuellen Bedürfnisse jedes Menschen im Mittelpunkt stehen.
Themen:
Angst
Depressionen
Burnout
Ressourcenstärkung
Sinnkrisen
Trauer
Verlust
Über die Existenzanalyse
Die psychotherapeutische Existenzanalyse ist eine Methode der Psychotherapie, die darauf abzielt,
Menschen zu unterstützen, ein authentisches, sinnvolles und erfülltes Leben zu führen. Sie
konzentriert sich darauf, individuelle Lebensgrundlagen, Werte und Entscheidungen zu klären und
Hindernisse zu überwinden, die der Entfaltung einer freien und bewussten Lebensgestaltung im Wege
stehen.
Wesentliche Elemente der psychotherapeutischen Existenzanalyse:
- Zielsetzung
Die psychotherapeutische Existenzanalyse hilft Menschen, einen inneren Zugang zu ihren Gefühlen,
Bedürfnissen und Werten zu finden. Sie fördert die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, die im
Einklang mit der eigenen Existenz und den persönlichen Überzeugungen stehen.
- Authentizität und Selbstverwirklichung
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Mensch authentisch, das heißt gemäß seiner inneren Wahrheit
und Werte, leben kann. Dies erfordert, bestehende Lebensbedingungen und Muster zu hinterfragen
und gegebenenfalls neue Wege einzuschlagen.
- Beziehung und Dialog
Die therapeutische Beziehung spielt eine zentrale Rolle, um ein vertrauensvolles Umfeld für
Selbstreflexion und persönliches Wachstum zu schaffen. Der Dialog zwischen Therapeut und Klient
hilft, inneren Konflikten auf den Grund zu gehen und Lösungen zu entwickeln.
- Konzentration auf Freiheit und Verantwortung
Die Methode unterstützt den Klienten dabei, seine Freiheit zu erkennen und gleichzeitig
Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Es wird erarbeitet, wie der Mensch seine
eigenen Werte und Ziele bewusst gestalten kann.
- Leidbewältigung und Sinnfindung
Ein zentrales Anliegen ist es, Menschen zu helfen, mit schmerzhaften Erfahrungen umzugehen und
ihnen eine neue Bedeutung zu geben. Durch diese Sinnfindung können Herausforderungen besser
bewältigt und Lebensenergie zurückgewonnen werden.
- Beispielhafte Anwendung:
- Ein Mensch erlebt eine Lebenskrise und fühlt sich innerlich leer und orientierungslos. In der
psychotherapeutischen Existenzanalyse wird gemeinsam erkundet, welche Werte, Beziehungen und
Lebensmuster diesen Zustand verursacht haben. Der Therapeut begleitet den Klienten dabei, seine
Ressourcen und Stärken zu entdecken, sinnvolle Perspektiven zu entwickeln und neue Lebens-
entscheidungen zu treffen.
Berufserfahrung
- Berufliche Erfahrungen
11/2018 - Koordinatorin der Schutzwohnung für männliche Opfer des Menschenhandels
(Opferschutzeinrichtung MEN VIA)
08/2018 - Übersetzerin (auf Honorarbasis) von Deutsch nach Rumänisch in der ONG Open Doors (Romanel-
sur-Lausanne, Schweiz)
06/2018 – 11/2018 Betreuerin im Verein LEFÖ (Interventionsstelle für Betroffene des Frauenhandels)
10/2015 – 01.01.2018 Mitarbeiterin Betreutes Wohnen
Opferschutzeinrichtung MEN VIA,
Männergesundheitszentrum, Wien
- Psychosoziale Betreuung (Beratung)
- Prozessbegleitung
- Dolmetsch
03/2015 – 07/2015 Sprachtrainerin
Kids of Multika, 1090 Wien
02/2012 – 12/2013 Altenbetreuerin
Sozial Global AG, 1060 Wien
08/2011 – 01/2012 Übersetzerin, Maria Thanhoffer – Körpersprache & Kommunikation
02/2010 – 05/2011 Persönliche Behindertenassistentin, Fond Soziales Wien
05/2008 – 11/2009 Übersetzerin, Maria Thanhoffer – Körpersprache & Kommunikation
10/2006 – 09/2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Geschichte und literarische Theorie, Universität Bukarest
Forschungsprojekt: Die Chronologie des rumänischen literarischen Lebens zwischen 1944 und 1964
07/2007 Doktorin der Philologie, Promotion Magna cum laude an der Universität Bukarest
10/2002 – 07/2007 Promotionsstudium an der Universität Bukarest im Bereich Philologie
06/2002 Master-Dissertation an der Westuniversität in Temeschwar
Abschluss mit bestem Erfolg
10/2000 – 06/2002 Masterausbildung in Rumänischer Literatur und Intertextualität Westuniversität in Temeschwar, Rumänien
10/1996 – 06/2000 Fakultät für Geisteswissenschaften,
Fachrichtung Rumänische und Russische Sprache und Literatur Universität Bukarest, Rumänien
Abschluss mit bestem Erfolg
Ausbildung
Weiter- und Fortbildungen
2022 Fachspezifikum Existenzanalyse (GLE International) - laufend
2017 – 2022 Ausbildung zum Psychotherapeutisches Propädeutikum
(Pro mente Akademie- Wochenendseminar)
2017 – 2019 Ausbildung zur Lebens - und Sozialberaterin
(Pro mente Akademie -Wochenendseminar)
27.09.-01.10.2021 Live-simulation course „Combating Human Trafficking along Mediterranean Migration Routes”,
Vicenza, Italy
2017 – 2018 Grundausbildung zur psychosozialen Prozessbegleiterin –
Opfer situativer Gewalt (abgeschlossen)
08/2016 Deeskalationstraining, Bereich Betreutes Wohnen, MEN VIA
05/2014 Eco-C Cert (European Communication Certificate)
IPK Europe – Plativio Institut, 1100 Wien
09/2012 Fachaustausch: Störfaktor Angehörige, Sozial Global, Wien
11/2011 – 02/2012 Altenbetreuung mit Schwerpunkt Demenz, Sozial Global, Wien
Sprachen: Rumänisch –Erstsprache
Russisch – Erstsprache
Deutsch – Niveau C1
Französisch – Niveau B2
Englisch - Niveau B1
Kontakt
Phone
+43 676 9445169
rodicasagaidac@gmail.com